• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Matchbericht AXA Women's Cup - FC Biel-Bienne Women vs FC Lugano

Starke Leistung trotz Cup-Aus

Im AXA Women’s Schweizer Cup trafen die Bielerinnen am Samstagabend auf das Team des FC Lugano aus der NLB. Bereits in der ersten Runde trafen sie auf ein Team aus der NLB (FC Solothurn). Als unterklassiges Team hatten die Bielerinnen nichts zu verlieren und gingen trotz dezimiertem Kader voller Vorfreude in die Partie.

Das Heimteam startete konzentriert und übernahm das Spieldiktat. Sie liessen den Ball gut in den eigenen Reihen laufen. Die Gäste aus Lugano standen eher defensiv und warteten ab. In der 12. Minute spielten sich die Tessinerinnen zum ersten Mal vor das Tor und trafen mit dem ersten Schuss zum 1:0. Die Bielerinnen mussten zwar früh einen Gegentreffer hinnehmen, liessen die Köpfe jedoch nicht hängen. Das Heimteam spielte weiterhin gepflegten Fussball. Das Spielgeschehen spielte sich vermehrt in der Hälfte der Luganesi ab und die Bielerinnen erarbeiteten sich Chancen und Torabschlüsse. Es dauerte bis zur 36. Minute, als Born mit einem spielauslösenden Pass Gerber fand. Diese passte auf der rechten Seite weiter zu Bigler. Bigler fasste sich ein Herz und hämmerte den Ball in die Maschen – verdienter Ausgleich. Mit diesem Ergebnis gingen beide Teams in die Pause.

Nach der Pause stellten die Gäste ihre Taktik um, agierten höher und setzten die Bieler Defensive unter Druck. Diese hatten Mühe mit der Umstellung und brauchten etwas Zeit, bis sie wieder Lösungen im Spielaufbau fanden. Die Frauen des FC Lugano profitierten von einigen Abspielfehlern und kamen so zu mehr Ballgewinnen, ohne jedoch nennenswerte Abschlüsse zu erzielen. Während die Gastgeberinnen weiterhin auf gepflegten Fussball und Kurzpassspiel setzten, agierten die Gäste stets mit langen, hohen Bällen. In der 72. Minute kamen die Luganesi zu einem Eckball. Die Bielerinnen konnten den Ball nicht ausreichend klären. Eine Spielerin des FC Lugano stand frei im Rückraum und schoss den Ball unter die Latte zum 1:2. Dem Heimteam blieben noch rund 20 Minuten, um den Ausgleich zu erzielen. Mit diesem Wissen erspielten sich die Bielerinnen geduldig Chance um Chance. So war es nur logisch, dass Gerber in der 79. Minute nach einem Eckball den Ausgleich zum 2:2 schoss. Das Heimteam wollte den Siegestreffer noch in der regulären Spielzeit erzielen, doch trotz vieler Bemühungen fand der Ball nicht mehr ins Tor, sodass es in die Verlängerung ging.

Es folgten nochmals 30 Minuten Kampf um jeden Ball. Die Gäste übernahmen zunehmend das Spielgeschehen, während sich die Bielerinnen etwas zurückzogen. Man merkte, dass ihre Kräfte schwanden, doch sie gaben nie auf. Denn die nächste Cup-Überraschung war nicht mehr weit entfernt. Trotz des zunehmenden Drucks der Gäste blieben die Bielerinnen standhaft. Die ersten 15 Minuten der Nachspielzeit blieben ohne nennenswerte Chance. In der letzten Viertelstunde des Spiels gaben die Frauen des FC Biel-Bienne Women noch einmal alles. Sie kombinierten sich wieder vermehrt durch die Reihen der Gäste. Sie liefen über aussen, die Linie auf und ab und kreierten nochmals gefährliche Torchancen. In der 117. Minute gab es erneut einen Eckball für die Bielerinnen. Nach einem scharfen Ball von Bigler wurde dieser in der Mitte abgelenkt und fand den Weg ins Tor. Führung für das Heimteam! Die Gäste drückten danach nun noch einmal, doch dann kam es zu einem Freistoss aus dem Halbfeld für die Tessinerinnen. Der Ball wurde immer länger und fand eine Luganesi, die ihn über die Linie köpfte – Ausgleich zum 3:3 in der 119. Minute. Es ging ins Elfmeterschiessen. Dort zeigten die Gäste aus dem Tessin keine Schwäche und verwandelten alle Elfmeter. Beim Heimteam verschossen hingegen zwei Schützinnen, sodass die Bielerinnen im 1/16-Final nach einer tollen Teamleistung am NLB-Team aus Lugano scheiterten. 

Am kommenden Wochenende spielen die Frauen des FC Biel-Bienne Women auswärts auf den FC Renens. Gespielt wird am 18. Oktober 2025 um 20:00 Uhr in Renens. 

Telegramm:
FC Biel-Bienne Women – FC Lugano 5:7 nE (3:3) (1:1)
Aussenplatz, Tissot Arena, Biel/Bienne

Zuschauerzahl: 80

 

Biel: Stegemann, Zimmermann, Läderach, Born, Tschanz, Gygax, Tocchini (ab 68. Schwab), Herrmann, Saillant (ab 111. Bollin), Bigler, Gerber

Bemerkungen:
Biel ohne Giezendanner, Ihle, Bosshard (Privat), Affolter, Bärtschi, Leiser, Flückiger, Held, Kreuzeder, Vllasaliu (Verletzt)

 

 

 

 

 

 


Matchbericht FC Biel-Bienne Women vs FC Lausanne-Sport

Hart umkämpftes Remis

Am Samstagabend empfingen die FC Biel-Bienne Women den FC Lausanne-Sport zum Spitzenspiel in Biel. Um den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren, war klar: Die drei Punkte mussten in Biel bleiben. Nach der starken Leistung im letzten Spiel wollten die Bielerinnen genau dort anknüpfen. Zudem war von Beginn an zu erwarten, dass die Seeländerinnen ein hartes und umkämpftes Spiel bestreiten würden.

Die Bielerinnen starteten verhalten in die Partie und brauchten einige Minuten, um ins Spiel zu finden. Nach fünf Minuten konnten sie sich jedoch den ersten Eckball erarbeiten – und dieser führte sogleich zum Erfolg: Melanie Läderach verwertete zum frühen 1:0 für die Gastgeberinnen. In der Folge wurde das Spiel hektischer, mit vielen Ballwechseln und wenigen klaren Aktionen auf beiden Seiten. Nach rund 20 Minuten zeigte der Schiedsrichter nach einem Zweikampf im Strafraum auf den Punkt – Penalty für die Waadtländerinnen. Diese vergaben jedoch die grosse Chance zum Ausgleich und trafen nur den Pfosten. Kurz darauf kamen die Gäste dennoch zum 1:1-Ausgleich. Nach einem Freistoss reagierten die Bielerinnen zu langsam, was die Waadtländerinnen eiskalt ausnutzten. Bis zur Pause blieb die Partie ausgeglichen – beide Teams erspielten sich Gelegenheiten, scheiterten aber jeweils an der Präzision im Abschluss. So ging es mit einem 1:1 in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel war für das Heimteam klar: Es musste ein Gang höher geschaltet werden. Die Bielerinnen traten nun entschlossener auf, gewannen mehr Zweikämpfe und kontrollierten das Spielgeschehen zunehmend. Der Ball lief nun deutlich flüssiger durch die eigenen Reihen, und die Seeländerinnen drückten die Gäste vermehrt in deren Hälfte zurück. Mit der zunehmenden Dominanz stieg auch die Intensität der Zweikämpfe. Das Spiel wurde ruppiger, und beide Teams schenkten sich keinen Meter. Nach einem Foul im Strafraum entschied der Schiedsrichter erneut auf Penalty – diesmal zugunsten der Bielerinnen. Bigler trat an, scheiterte jedoch an der Torhüterin der Gäste. Trotz des vergebenen Elfmeters liess das Heimteam nicht locker. Immer wieder kombinierten sich die Bielerinnen gefährlich vors Tor, doch der letzte Pass oder Abschluss blieb zu ungenau. So blieb es am Ende beim 1:1-Unentschieden.

Es war ein umkämpftes Spiel, in dem die Bielerinnen phasenweise Mühe bekundeten und nicht ihre beste Leistung abrufen konnten. Dennoch kämpfte das Team bis zum Schluss und verdiente sich schliesslich einen wichtigen Punkt. In den kommenden Wochen gilt es, an der Konstanz und Effizienz im Abschluss zu arbeiten.

Am kommenden Wochenende steht die 2. Runde des AXA Women’s Schweizer Cup auf dem Programm. Dabei treffen die FC Biel-Bienne Women auf den FC Lugano aus der Nationalliga B. Das Team freut sich über jede Unterstützung! Gespielt wird am 11. Oktober 2025 um 19:00 Uhr auf dem Nebenplatz in Biel.

 

Telegramm:

FC Biel-Bienne Women – FC Lausanne-Sport 1:1 (1:1)
Aussenplatz, Tissot Arena, Biel/Bienne

Zuschauerzahl: 50

Biel: Stegemann, Flückiger, Läderach, Born, Tschanz, Bosshard (ab 65. Gygax), Tocchini (ab 50. Saillant), Hermann, Gerber, Bigler (ab 78. Schwab), Ihle

Bemerkungen:
Biel ohne Bollin, Giezendanner, Leiser, Zimmermann (Privat), Affolter, Bärtschi, Held, Kreuzeder, Vllasaliu (Verletzt)

 


Matchbericht SV Sissach vs FC Biel-Bienne Women - 27.09.2025

Zurück auf der Siegesstrasse

Nach den letzten beiden Niederlagen waren die Bielerinnen gewillt, wieder auf die Siegerstrasse zurückzukehren. Auswärts spielten sie um 20:15 Uhr in Sissach.

Die Bielerinnen starteten konzentriert ins Spiel und übernahmen von Beginn an die Kontrolle. Sie liessen den Ball gut in den eigenen Reihen laufen. Von Minute zu Minute nahm der Druck auf das gegnerische Tor zu. Die Angriffe wurden über aussen lanciert, es fehlte jedoch am erfolgreichen Torschuss. Das Heimteam versuchte weiterhin, das Aufbauspiel aufzuziehen, was jedoch sehr schnell vom Pressing der Frauen des FC Biel-Bienne Women unterbunden wurde. Das Kurzpassspiel der Gäste aus Biel funktionierte gut und öffnete Räume bei den Frauen aus Sissach. Leider konnte keine der herausgespielten Chancen genutzt werden, sodass es zur Pause 0:0 stand. 

In der zweiten Halbzeit galt es, die Chancen besser zu verwerten. Wie in der ersten Halbzeit aufgehört, ging es auch in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit weiter. Die Bielerinnen kreierten weiterhin Torchancen, scheiterten aber immer an der herausragenden Torfrau von Sissach. Es dauerte bis zur 60. Minute, als sich Gerber über die linke Seite durchtankte, den Ball mustergültig in die Mitte passte und Ihle ihn verdient zum 1:0 einschob. Eine Erleichterung für die Bielerinnen, die gleich weiter auf den nächsten Treffer drückten. Die Schüsse aufs Tor wurden weiterhin allesamt abgewehrt. Die letzten zehn Minuten des Spiels gestalteten sich hektisch. Das Heimteam warf alles nach vorne und machte nochmals Druck. Es resultierten zwei gefährliche Eckbälle – beide wurden jedoch von den Bielerinnen abgewehrt. Dann kam der erlösende Schlusspfiff und die Bielerinnen gewannen auswärts mit 1:0 – ein verdienter Sieg, der durchaus höher hätte ausfallen können.

Am kommenden Wochenende treffen die Bielerinnen zu Hause auf den FC Lausanne Sport. Das Spielt findet am 4. Oktober um 19:00 Uhr auf dem Aussenplatz der Tissot Arena statt.

 

Telegramm:
SV Sissach – FC Biel-Bienne Women 0:1 (0:0)
Sportzentrum Tannenbrunn, Sissach

Zuschauerzahl: 40

 

Biel: Van Seeters, Affolter (ab 78. Giezendanner), Zimmermann, Born, Tschanz (ab 75. Leiser), Saillant (ab 46. Bosshard), Tocchini (ab 92. Läderach), Herrmann, Ihle, Bigler (ab 70. Bollin), Gerber

Bemerkungen:
Biel ohne Flückiger (kein Einsatz), Stegemann, Gygax (Privat), Bärtschi, Held, Kreuzeder, Schwab, Vllasaliu (Verletzt)

 


Matchbericht FC Biel-Bienne Women vs FFV Basel - 20.09.25

Bittere Niederlage in Biel

Nach dem erfolgslosen Wochenende war klar: Die FC Biel-Bienne Women wollten zurück auf die Siegesstrasse. Die Seeländerinnen hatten ein klares Ziel – die drei Punkte in Biel zu behalten. Dabei war aber auch klar, dass dies gegen die Tabellenführerinnen aus Basel keine einfache Aufgabe werden würde.

Die Gastgeberinnen aus Biel starteten gut in die ersten Minuten und erspielten sich bereits nach fünf Minuten gefährliche Torchancen. Es fehlte jedoch an der letzten Konsequenz, um die frühe Führung zu holen. Die Baslerinnen kamen hingegen von Minute zu Minute besser ins Spiel. So lancierten sie nach zehn Minuten einen ersten gefährlichen Angriff, der direkt zum 0:1 führte.

Die Bielerinnen wirkten danach zunehmend hektischer am Ball, und es fehlte an der Bewegung ohne Ball. Dadurch gab es oft zu wenige Anspielstationen gegen die kompakten Gegnerinnen aus Basel. In der 25. Minute verwandelten die Baslerinnen einen Freistoss direkt, welcher zum 0:2 führte.
Nach diesem Treffer konnten die Bielerinnen keinen Gang höher schalten, und oft ging der Ball nach einer Balleroberung schnell wieder verloren. So ging man mit einem 0:2 Rückstand in die Pause.

 In der zweiten Halbzeit spielten die Bielerinnen mutiger nach vorne und konnten den Ball besser in den eigenen Reihen zirkulieren lassen. So übten die Seeländerinnen zunehmend Druck in der gegnerischen Hälfte aus. Die FC Biel-Bienne Women erspielten sich wieder mehr Chancen und traten dominanter auf, doch auch diesmal fehlte die letzte Überzeugung, um den Anschlusstreffer zu erzielen.

Mit dem Rückstand im Rücken standen die Bielerinnen immer offensiver, was den Baslerinnen Räume eröffnete. In der 85. Minute setzten sie sich gegen die Bieler Defensive durch und trafen zum 0:3. Kurz darauf nutzten die Baslerinnen individuelle Fehler der Seeländerinnen aus und erhöhten auf 0:4. Damit ging die Partie mit 0:4 verloren – ein Resultat, das am Ende deutlicher aussieht, als es dem Spielverlauf entsprach.

 

Nächstes Wochenende geht es bereits weiter: Die Bielerinnen treten auswärts gegen den SV Sissach an. Anpfiff ist am 27. September 2025 um 20:15 Uhr im Sportzentrum Tannenbrunn in Sissach.

 Telegramm:

FC Biel-Bienne Women – FFV Basel 0:4 (0:2)
Pavillon des Stades, Biel

Zuschauerzahl: 100

 Biel: Stegemann, Affolter (ab 74. Tocchini), Zimmermann, Born, Tschanz, Läderach (ab 46. Bosshard), Hermann, Gerber, Ihle (ab 46. Frei), Bigler, Oriet (ab 74. Bollin)

Bemerkungen:
Biel ohne van Seeters (Kein Einsatz), Leiser (Krank), Gygax, Giezendanner, Saillant (Privat), Bärtschi, Flückiger, Held, Kreuzeder, Schwab, Vllasaliu (Verletzt)