• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Matchbericht FC Luzern vs FC Biel-Bienne Women 13.09.2025

Erste Saisonniederlage

Mit einem kleineren Kader als sonst reisten die Bielerinnen in die Innerschweiz, um sich mit den Frauen des FC Luzern zu messen. Nach dem guten Saisonstart wollten sie an ihre Leistungen anknüpfen und erneut drei Punkte einfahren. 

Die Gäste aus Biel starteten gut in die ersten Minuten, setzten die Frauen aus Luzern früh unter Druck und liessen ihnen wenig Raum und Zeit. Das Heimteam versuchte dennoch, das Aufbauspiel durchzusetzen, aber die Bielerinnen standen im Pressing gut und konnten viele Bälle in der gegnerischen Hälfte gewinnen. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel hektischer und es kam zu vielen Unterbrechungen. Das Heimteam aus Luzern spielte nun weite und lange Bälle nach vorne. Mehr als zwei Eckbälle liessen die Bielerinnen jedoch nicht zu. Die Gäste versuchten weiterhin, Druck aufzubauen, sahen aber die freien Räume über aussen zu wenig. Ihre Abschlüsse waren zu zentral oder gingen am Tor vorbei. Somit stand es zur Pause 0:0. 

In der zweiten Halbzeit spielten die Bielerinnen mutiger nach vorne und setzten sich in der gegnerischen Platzhälfte fest. Das Heimteam agierte weiterhin mit langen Bällen der Torfrau und spielten auf Konter. Aus einem solchen Ball resultierte in der 59. Minute ein Eckball für das Heimteam. Die Bielerinnen konnten diesen nicht genügend klären und die Luzerinnen gingen mit 1:0 in Führung. Die Gäste aus Biel versuchten weiterhin, Chancen zu kreieren, doch oft fehlte es ihnen an der letzten Konsequenz, dem letzten Pass und der Genauigkeit. Die Geduld liess nach und es folgten lange Bälle, die von der Luzerner Verteidigung oder der Torfrau geklärt werden konnten. Trotz aufopferungsvoller Leistung wollte der Ball einfach nicht ins Tor, sodass die Bielerinnen das erste Spiel der Saison verloren.

Nächstes Wochenende geht es bereits weiter. Die Bielerinnen spielen zu Hause gegen die Frauen des FFV Basel. Anpfiff ist am 20. September 2025 um 19:00 Uhr auf dem Hauptfeld beim Pavillon des Stades.

 

Telegramm:
FC Luzern – FC Biel-Bienne Women 1:0 (0:0)
Sportanlagen Allmend, Luzern

Zuschauerzahl: 40

Biel: Van Seeters, Zimmermann, Läderach (ab 46. Frei), Born, Bollin (ab 50. Firer), Gygax, Tocchini (ab 86. Giezendanner), Saillant, Gerber, Ihle (ab 86. Bollin), Giezendanner (ab 46. Oriet)

Bemerkungen:
Biel ohne Affolter, Bigler, Bosshard, Leiser, Stegemann, Tschanz, Hermann (Privat), Bärtschi, Held, Kreuzeder, Schwab, Vllasaliu (Verletzt)

 

 

 

 

 


Matchbericht FC Biel-Bienne Women vs FC Vuisternens/Mézières

Erkämpfter Sieg

 Am sommerlichen Samstagabend empfingen die FC Biel-Bienne Women den FC Vuisternens/Mézières in Biel. Das Ziel war klar: Das Team wollte den Schwung aus dem gelungenen Meisterschaftsstart sowie dem erfolgreichen Cup-Duell mitnehmen – und die nächsten drei Punkte einfahren.Dennoch waren sich die Bielerinnen bewusst, dass dies keine einfache Aufgabe werden würde. Sie stellten sich auf einen hartnäckigen und kompakten Gegner ein. Somit war klar, dass die Bielerinnen geduldig bleiben und den Freiburgerinnen ihr Spiel aufzwingen mussten.

 Die Bielerinnen starteten hektisch in die Partie. Immer wieder unterliefen Fehlpässe, und oft waren sie einen Schritt zu spät. Das Ziel, den Gegnerinnen das eigene Spiel aufzuzwingen und dominant aufzutreten, gelang den Bielerinnen in den ersten Minuten nicht wunschgemäss. Je länger das Spiel dauerte, desto besser fanden die Seeländerinnen jedoch ins Spiel. Einzelne gute Aktionen entstanden durch präzise Pässe in die Tiefe. Es fehlte aber oft das richtige Timing, da die Freiburgerinnen hoch verteidigten und die Bielerinnen dadurch mehrfach ins Abseits liefen. In der 17. Minute gelang den Bielerinnen ein Vorstoss, bei dem Bigler im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht wurde. Der Schiedsrichter entschied sofort auf Elfmeter – und Bigler verwandelte diesen souverän zum 1:0. Nach der Führung wurde das Spiel jedoch wieder hektischer, und die Bielerinnen konnten nicht den gewünschten Druck erzeugen. Da sie nicht richtig ins Spiel fanden, schlichen sich viele technische Fehler ein, und Entscheidungen wurden oft zu spät getroffen. Dadurch gelang es Vuisternens/Mézières immer wieder, den Ball in der Bieler Platzhälfte zu erobern. Die Gäste konnten ihre Chancen allerdings nicht konsequent zu Ende spielen.

Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit ging es mit der knappen Führung für das Heimteam in die Pause.

Für das Heimteam war klar: In der zweiten Halbzeit musste man einen Gang zulegen.
Der Start in die zweite Hälfte verlief jedoch eher verhalten von beiden Teams. In der 50. Minute brachte Biel frische Kräfte ins Spiel, um nochmals für Offensiv-Power zu sorgen. Dies zeigte Wirkung – die Bielerinnen kamen nun immer besser in die Partie.
Das Heimteam erspielte sich zunehmend Torchancen, doch oft fehlte noch der letzte Pass oder die nötige Konsequenz im Abschluss. In der 76. Minute setzte sich Ihle über die rechte Seite stark durch und flankte den Ball zu Giezendanner, die gekonnt zum 2:0 einschob. Diesmal liessen sich die FC Biel-Bienne Women nach dem Treffer nicht aus dem Rhythmus bringen. Im Gegenteil: Die Seeländerinnen spielten nun immer dominanter auf, kreierten weitere Möglichkeiten und standen defensiv souverän. Nach 90 Minuten durften die Bielerinnen schliesslich verdient die nächsten drei Punkte feiern.

Es war ein umkämpftes Spiel, in dem die Bielerinnen zwar die drei Punkte sichern konnten, jedoch weiterhin einige Bereiche haben, die es zu verbessern gilt.

Am kommenden Wochenende wartet bereits die nächste Herausforderung: Auswärts in Luzern. Am Samstag, 13. September, um 18:00 Uhr treffen die Frauen des FC Biel-Bienne Women auf den FC Luzern Frauen.

 Telegramm:

FC Biel-Bienne Women – FC Vuisternens/Mézières 2:0 (1:0)
Aussenplatz, Tissot Arena, Biel/Bienne

Zuschauerzahl: 50

Biel: Stegemann, Affolter, Zimmermann, Born, Leiser (ab 50. Tschanz), Gygax, Läderach (ab 50. Bosshard), Saillant (ab 67. Bollin), Bärtschi (ab 29. Ihle), Bigler (ab 67. Giezendanner), Gerber 

Bemerkungen:
Biel ohne Tocchini, Hermann (Privat), Flückiger, Held, Kreuzeder, Schwab, Vllasaliu (Verletzt)


Matchbericht AXA Women's Cup - FC Biel-Bienne Women vs FC Solothurn

Verdient eine Runde weiter!

In der ersten Runde, dem 1/32-Finale des AXA Women’s Cup, trafen die Bielerinnen zu Hause auf das NLB-Team aus Solothurn. Das Derby versprach von Anfang an eine grosse Spannung. Mit grossem Willen und guter Vorbereitung wollten die Bielerinnen alles daransetzten, die erste Runde im Cup zu überstehen. 

Das Heimteam startete konzentriert und dynamisch in die Partie. Von der ersten Minute an übernahmen sie das Zepter und liessen den Ball gut in den eigenen Reihen laufen. Mit viel Geduld und präzisen Pässen kombinierten sie sich durch die kompakt stehende Defensive der Gäste. Durch hohes Pressing konnten viele Bälle direkt in der gegnerischen Platzhälfte zurückerobert werden. So auch in der 19. Minute. Bigler gewann den Zweikampf an der Seitenlinie und passte zu Gerber in der Mitte. Diese legte zurück auf Bärtschi, die sehenswert das verdiente 1:0 erzielte. Das Heimteam machte weiter Druck und erarbeitete sich Chancen. Die Gäste verschafften sich nur durch Konter und lange Bälle etwas Luft. Gefährlich wurden sie nur bei Standards. Leider konnten die Bielerinnen ihre Torchancen nicht verwerten, sodass es zur Pause nur 1:0 stand.

In der zweiten Halbzeit wollte das Heimteam erneut mutig, geduldig und präzise auftreten. Die Gäste aus Solothurn standen nun etwas höher und setzten das Bieler Mittelfeld früher unter Druck. Nichtsdestotrotz spielten die Bielerinnen munter nach vorne. Allerdings verpassten sie es einige Male, den Abschluss zu versuchen. Im Verlauf der zweiten Halbzeit spielte sich das Geschehen vermehrt im Mittelfeld ab, die Präzision wie auch die Geduld des Heimteams liess nach. In den Schlussminuten warfen die Gäste aus Solothurn nochmals alles nach vorne, doch die Bieler Abwehr stand gut und liess sich nicht düpieren. Nach rund 95 Minuten pfiff die Schiedsrichterin die Partie ohne weitere Tore ab, und die Bielerinnen konnten mit den zahlreichen Fans feiern. Mit diesem verdienten Sieg qualifizierten sie sich für die nächste Runde.

Nächste Woche geht es mit der Meisterschaft weiter. Im dritten Spiel der Saison treffen die Bielerinnen zu Hause auf die Frauen des FC Vuisternens/Mézières. Das Spiel findet am 07.09.2025 um 19:00 Uhr in Biel statt.

Der FC Biel-Bienne Women freut sich auf die Unterstützung!

Telegramm: 

FC Biel-Bienne Women – FC Solothurn 1:0 (1:0)
Aussenplatz, Tissot Arena, Biel/Bienne

Zuschauerzahl: 100

Biel: Stegemann, Affolter (ab 87. Flückiger), Zimmermann, Born, Leiser (ab 55. Tschanz), Gygax, Herrmann, Saillant (ab 87. Tocchini), Bärtschi (ab 83. Giezendanner), Bigler (ab 83. Ihle), Gerber

Bemerkungen:
Biel ohne Läderach und Bollin (Kein Einsatz), Held, Kreuzeder, Schwab, Vllasaliu, Bosshard (verletzt)

 

 


Matchbericht Concordia Basel vs FC Biel-Bienne Women 24.08.2025

Zweites Spiel, zweiter Sieg!

Am Sonntagnachmittag reisten die Frauen des FC Biel-Bienne nach Basel, um gegen den Aufsteiger Concordia anzutreten. In der warmen Mittagssonne spielten beide Teams um die nächsten Punkte. Trotz des Auftaktsieges in Brig mussten die Bielerinnen ihre Leistung steigern. Mit dem neuen Dress ging es in die Partie.

Das Heimteam aus Basel startete wacher und aktiver in die Partie. In den ersten Minuten kamen die Baslerinnen über die Seiten der Bielerinnen, jedoch ohne nennenswerten Abschluss. Ab der 10. Minute waren dann auch die Gäste präsent und zogen ihr Spiel auf. In der 12. Minute tankte sich Affolter auf der linken Seite durch, zog nach innen und traf sehenswert ins lange Eck zum 0:1 für die Bielerinnen. Die Gäste setzten den Gegner weiter unter Druck, standen hoch und drückten ihr Spiel durch. Über die linke Seite kam Bärtschi und passte präzise auf Bigler. Diese stand in der 16. Minute frei vor dem Tor und traf präzise zum 0:2. Das Heimteam versuchte weiterhin, die Bieler Abwehr mit Kontern und langen Bällen zu beschäftigen, blieb dabei jedoch ohne Erfolg. Einige Standards brachten Druck auf die Bieler Verteidigung, doch diese konnte ohne grosse Probleme klären und blieb standhaft. Die Gäste aus Biel pflegten ein sauberes Aufbauspiel, wie auch in der 24. Minute zu sehen war. Ein öffnender Pass auf Bärtschi in der Mitte, die schickte Bigler gekonnt in die Tiefe. Diese machte den dritten und verdienten Treffer für die Gäste. Bis zur Pause waren die Bielerinnen noch vermehrt vor dem Tor, jedoch ohne Erfolg. Pausenstand: 0:3.

Mit drei Wechseln zur Pause kamen bei den Bielerinnen neue, frische Kräfte auf den Platz. Diese machten gleich auf sich aufmerksam und suchten den Weg zum Tor. Es dauerte jedoch bis zur 58. Minute, als Gerber den Ball im gegnerischen Sechzehner festmachte und in die Mitte passte. Dort entstand ein Gedränge, doch Giezendanner behielt den Überblick und schob zum 0:4 ein. Anschliessend liess das geduldige Spiel der Bielerinnen nach und das Heimteam aus Basel kam wieder besser ins Spiel. Mit schnellen, vertikalen Pässen kamen sie in die Bieler Platzhälfte und somit auch zu einigen Abschlüssen. Die Standards des Heimteams blieben gefährlich. Trotzdem blieb die Bieler Abwehr kompakt und wehrte die Angriffe ab. Nach rund 90 Minuten pfiff der Schiedsrichter die Partie ab und die Bielerinnen fuhren mit verdienten drei Punkten nach Hause.

In der ersten Runde des AXA Women’s Schweizer Cup geht es für die Frauen vom FC Biel-Bienne Women nächste Woche weiter. Die Bielerinnen treffen zu Hause auf den FC Solothurn aus der NLB. Das Derby verspricht Spannung. Das Spiel findet am Samstag, dem 30. August 2025, um 19:00 Uhr in Biel statt.

Der FC Biel-Bienne Women freut sich auf die Unterstützung!

 

Telegramm: 

Concordia Basel – FC Biel-Bienne Women 0:4 (0:3)
Sportanlagen St. Jakob, Basel

Zuschauerzahl: 50

Biel: Stegemann, Affolter (ab 65. Bollin), Zimmermann, Born, Tschanz (ab 36. Leiser), Gygax (ab 65. Flückiger), Herrmann (ab 65. Tocchini), Bosshard (ab 85. Tschanz), Bärtschi (ab 46. Saillant), Bigler (ab 46. Gerber), Ihle (ab 46. Giezendanner)

Bemerkungen:
Biel ohne Läderach (Arbeit), Held, Kreuzeder, Schwab, Vllasaliu (verletzt)