• Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
FC Lausanne - Sport vs FC Biel-Bienne Women 06.04.2025

Auswärtsniederlage nach schwächerer 1. Halbzeit

Nach dem geglückten Rückrundenstart der letzten Woche reisten die Bielerinnen am Sonntagmorgen mit einem positiven Gefühl nach Lausanne. Beim punktgleichen FC Lausanne-Sport wollten die Frauen vom FC Biel-Bienne Women eine letzte Woche anknüpfen und die nächsten 3 Punkte holen. Einige Verbesserungen vom letzten Wochenende hätten gemacht werden sollen, Kampf, Einsatz und der unbedingte Siegeswille sollten dabei aber nicht verloren gehen.

Das Spiel begann bei Sonnenschein und viel Wind. Die Bielerinnen wollten von Anfang an bereit sein und ihr Spiel auf den Platz bringen. Dies gelang dem Auswärtsteam äußerst schlecht. Bereits in der 2. Minute gab es einen Ballverlust im Mittelfeld, einen Pass in die Tiefe und die Stürmerin von Lausanne-Sport konnte allein auf Stegemann zulaufen. Das Heimteam verwandelte sich souverän und es stand bereits nach wenigen Minuten 1:0 für Lausanne. Die Frauen vom FC Biel-Bienne Women hatten große Mühe ins Spiel zu kommen, doch auch das Heimteam konnte nur vereinzelte offensive Nadelstiche setzen – überwiegende Chancen waren Mangelware. Gegen Ende der ersten Halbzeit hatten die Bielerinnen noch vereinzelte Chancen, die aber zu wenig überzeugt waren und so blieb es beim Pausenstand von 1:0 für das Heimteam.

Für die zweite Halbzeit nahm sich die Frauen aus Biel vor, den Reset-Knopf zu drücken und endlich ins Spiel zu finden. Es gab einige gelungene Aktionen mit guten Kombinationen, doch für ein Tor reichte es noch nicht. Hermann traf in der 59. Minute nach einem präzisen Schuss nur den Pfosten. Doch diese Aktion war noch nicht vorbei, nach einer Flanke in die Mitte wurde Bärtschi im Sechzehner zu Boden gerissen und der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Gerber nahm Anlauf und versenkte den Elfmeter – neuer Spielstand 1:1. Die Bielerinnen wollten mehr als einen Punkt, sie kämpften, kombinierten sich nach vorne und hatten einige vielversprechende Chancen. Doch auch das Heimteam liess nicht nach und wurde mit langen Bällen und Kontersituationen immer wieder gefährlich. Noch einmal mit zwei neuen Kräften wollten die Bielerinnen unbedingt noch das entscheidende Tor erzielen – doch es kam anders. In der 88. Minute trug der Wind einen Eckball der Lausannerinnen im Tor von Stegemann. Das Gästeteam warf noch einmal alles nach vorne, doch die Zeit glaubte und es blieb beim Endstand von 2:1. 

Trotz Kampfgeist und einer klaren Reaktion in der zweiten Halbzeit war die erste Hälfte zu schwach, um Punkte aus Lausanne mitzunehmen. Nun heisst es: Kopf hoch, weiterarbeiten – denn bereits am nächsten Samstag, 12. April 2025, steht um 19.00 Uhr das nächste Heimspiel gegen den FC Vuisternens/Mézières an.

Telegramm: 
FC Lausanne-Sport – FC Biel-Bienne Frauen 2:1 (1:0)
Centre Sportif + Stade de la Tuillère, Lausanne
60' 1 :1 Gerber

Biel: Stegemann, Tarchini (ab 80. Tocchini), Zimmermann, Born, Frey (ab 80. Leiser), Gerber, Affolter, Hermann (ab 60. Rychener), Bärtschi, Ihle (ab 46. Kreuzeder), Bigler

Bemerkungen:
Biel ohne Gioli, Läderach, Tschanz (kein Einsatz), Bosshard (Privat), Haibucher (nicht im Aufgebot), Flückiger (krank), Avdyli, Held, Schwab (verletzt)


FC Biel-Bienne Women vs FC Erlinsbach - 29.03.2025

Rückrundenstart geglückt

Nach elf Wochen Vorbereitung war es endlich so weit – das erste Meisterschaftsspiel des neuen Jahres stand vor der Tür. Die Bielerinnen trafen zu Hause auf die Frauen aus Erlinsbach. Ein Blick auf die Tabelle vor dem Spiel zeigte, dass die ersten sechs Teams innerhalb von vier Punkten klassiert waren, bei denen auch die Frauen des FC Biel-Bienne Women vertreten sind. Die lange Vorbereitungszeit wurde genutzt, um im taktischen Bereich Fortschritte zu erzielen und sich optimal auf die Rückrunde vorzubereiten. Das Team war bereit für den Ernstkampf.

Das Heimteam hatte die ersten 15 Minuten im Griff und agierte mutig nach vorne. Problematisch waren die Witterungsbedingungen mit viel Gegenwind. So hatten die Bielerinnen Mühe, die hohen Bälle der Gäste richtig einzuschätzen und gaben das Zepter immer mehr aus der Hand. Die erste Halbzeit war geprägt von vielen langen hohen Bällen, vielen Zweikämpfen und unkontrollierten Bällen. In der 30. Minute nutzten die Gäste eine konsequente Abwehrarbeit aus und erzielten mit einem Weitschuss das 0:1. Bis zur Pause konnte das Heimteam nicht mehr reagieren und so blieb es beim 0:1 Pausenstand.

Eine klare Ansage in der Pause gab den Bielerinnen die Marschrichtung vor - eine Steigerung musste her. Mit mehr Aggressivität, Wille und Spielwitz vereinten sich die Bielerinnen in der gegnerischen Zone. Es dauerte aber bis zur 60. Minute, als Bärtschi einen Eckball mit viel Wucht in den Strafraum schlug, der Ball von einer Erlinsbacherin und Born abgefälscht wurde und hinter der Torlinie landete – Ausgleich – endlich dachte sich das Heimteam. Mit dem Schwung des Ausgleichstores spielen die Bielerinnen weiter nach vorne und setzen die Gäste unter Druck. Die Erlinsbacherinnen spielten weiterhin mit hohen Bällen und konnten die Bieler Abwehr nicht mehr in Bedrängnis bringen. Es dauerte die 86. Minute, als Bärtschi erneut einen Eckball treten durfte. Massgeschneidert fand der Ball im Strafraum den Kopf von Läderach - 2:1 - Siegestreffer. Die Freude und die Erleichterung beim Heimteam waren gross. In den Schlussminuten passierte nicht mehr viel und die Bielerinnen konnten sich über die ersten drei Punkte im neuen Jahr freuen.

Nächsten Sonntag, 6. April 2025, 13:00 Uhr, geht's für die Frauen aus Biel auswärts weiter gegen den FC Lausanne-Sport. Die Bielerinnen gehen weiter auf Punktejagt.

Telegramm:
FC Biel-Bienne Frauen – FC Erlinsbach
Aussenplatz, Tissot Arena, Biel/Bienne

Biel: Stegemann, Affolter (ab 68. Leiser), Zimmermann, Born (ab 68. Läderach), Frey, Gerber, Ihle, Bärtschi, Herrmann, Bühlmann (ab 40. Bosshard), Bigler

Bemerkungen:
Biel ohne Kreuzeder, Rychener, Gioli, Flückiger (kein Einsatz), Avdyli, Schwab, Held (verletzt), Haibucher, Tschanz, Tocchini, (Privat)


Transfermeldungen

Transfermeldung 🔁 Zuzüge:

Herzlich Willkommen in Biel!

Lucia Leiser #8 kehrt nach zwei Jahren Unterbruch zu den Bielerinnen zurück. Lucia war bereits beim Wechsel vom FC Walperswil zum FC Biel-Bienne Women im Team. Die athletische und technisch starke Spielerin wird ab der Rückrunde unsere Verteidigung verstärken. Welcome Back Lu! ❤️

Jil-Nora Herrmann #24 verstärkt unser Mittelfeld. Die zweikampfstarke und athletische Mittelfeldspielerin wechselt vom Ligakonkurrenten FFV Basel nach Biel. 

Wir freuen uns Lucia und Jil-Nora bei uns begrüssen zu dürfen. ❤️🤍

Transfermeldung 🔁 Abgänge:

Paula Schafroth verlässt die Bielerinnen im Winter. Die junge Torhüterin ist ein Bieler Eigengewächs und spielte zu vor in der U17 des FC Biel-Bienne Women.

Salma Michel verlässt den FC Biel-Bienne Women nach einem halben Jahr und wird sich bei einem anderen Verein weiterentwickeln.

Esin Bardakci verlässt uns im Winter. Sie wird den Aufbau, nach einer langen Verletzungspause, in einem anderen Team absolvieren.

Wir wünschen Paula, Salma und Esin privat und fussballerisch alles Gute und danken ihnen für ihren Einsatz beim FC Biel-Bienne Women! 🍀❤️🤍


Rückblick Vorrunde Saison 2024/2025

Rückblick Vorrunde FC Biel-Bienne Women 

Vorbereitung und Saisonstart 

Nach dem Vorbereitungsstart am 15. Juli 2024 starteten die FC Biel-Bienne Women am 17. August 2024 neu in der 1. Liga. Während der Vorbereitung auf die neue Saison musste auch der Abstieg aus der NLB verarbeitet werden. Die harte Arbeit in der Vorbereitung zahlte sich schnell aus und die Mannschaft konnte in den ersten Spielen gute Leistungen zeigen.  

Verlauf der Meisterschaft 

Der Saisonverlauf war geprägt von spannenden Spielen, aber auch von Höhen und Tiefen, es fehlte die gewünschte Konstanz.  

  • In den ersten fünf Spielen zeigten die Bielerinnen mit vier Siegen und nur einer Niederlage ihre Stärke. 

  • Danach folgten ein hoher Sieg und drei bittere Niederlagen. Zum Schluss zeigten die Bielerinnen aber wieder ihr gutes Gesicht und konnten auf die Niederlagenserie reagieren. Das letzte Heimspiel der Vorrunde gegen den Leader wurde gewonnen.  

  • Trotz der wechselhaften Resultate bleibt das Team konkurrenzfähig und belegt zurzeit einen soliden Mittelfeldplatz. 

Schweizer Cup 

Im AXA Schweizer Cup der Frauen erreichte das Team das 1/16-Finale, in dem es sich klar mit 4:1 gegen den FC Oerlikon/Polizei durchsetzte. In der nächsten Runde trafen sie jedoch auf den FC Basel (AWSL), gegen den sie eine deutliche Niederlage (0:7) hinnehmen mussten. Trotzdem können die Frauen des FC Biel-Bienne Women auf ein grosses Highlight zurückblicken. Über 450 Zuschauer*innen verfolgten das Cupspiel in der Tissot Arena. 

Tabellensituation 

Die Vorrunde konnte mit einem stabilen Mittelfeldplatz (5. Rang) abgeschlossen werden. Das Team konnte sich in der ersten Hälfte der Meisterschaft weiterentwickeln und geht zuversichtlich in die Winterpause. Der Fokus liegt weiterhin auf der Entwicklung der Mannschaft und der einzelnen Spielerinnen.  

Ausblick 

Nach einer wohlverdienten Pause beginnt das Team am 13. Januar 2025 mit dem Training. Im März ist ein Trainingslager geplant, bevor im März die Rückrunde beginnt.